Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Lungauer Belegstellen

Rasse: Carnica

Zuchtziele: 1. Varroatoleranz /Gesundheit

  1. Honigleistung
  2. Sanftmut
  3. wenig Schwarmtrieb

Nach dem Schlüpfen einer jungen Königin dauert es 3 – 6 Tage das diese „brünstig“ wird und sie sich zu ihrem Hochzeitsflug begibt. Bei diesen Ausflügen – es sind meist mehrere - paart sich die junge Königin mit ca. 15 – 25 Drohnen. Dies geschieht in der Luft während des Fluges und ist somit für den Imker (Bienenzüchter) schlecht kontrollierbar.

Der Imker ist aber bestrebt für seine Königinnen bzw. Bienen auch die bestmöglichsten Väter auszusuchen. Deswegen werden ausgesuchte Bienenvölker als „Vatervölker“ in bienenfreie Gebiete verbracht, wo dann diese ihr hochwertiges Erbmaterial weitervererben sollen.

Für diesen Zweck werden sogenannte Belegstellen eingerichtet - davon gibt es bei uns im Lungau zwei: in Lessach und in der Muhr/Muritzen.

Im gesamten Lungau gibt es nur eine Bienenrasse – die Carnica - dies bringt für die gesamte Imkerschaft in dieser Region den großen Vorteil, dass für eine reinrassige Königin nicht unbedingt eine Belegstelle gebraucht wird. Standbegattete Bienenköniginnen sind bei uns ebenfalls reinrassig !

Belegstelle Lessach

Obmann: Franz Wieland; Tamsweg

Auffahrt nach Vereinbarung;

Diese Belegstelle wurde schon im Jahre 1962 von der Zuchtgruppe Tamsweg  im Laßhofer-Anger (hinteres Lessachtal) erstmalig betrieben. Damals waren schon 10 Züchter in dieser Zuchtgruppe. Im darauffolgenden Jahr wurde ein Bienenstand für die Vatervölker ein paar hundert Meter weiter taleinwärts errichtet.  Der Obmann dieser Zuchtgruppe war damals Jakob Lassacher sen.

  • 1988 wurde der Bienenstand im Winter durch eine Lawine völlig zerstört und musste wieder neu errichtet werden.
  • 1996 wurde der Zaun von einer Lawine zerstört.
  • 2022 Erweiterung mit einem Pultständer an der Hütte

Die Belegstelle liegt auf 1300 m Seehöhe und ist von 2500 m hohen Bergen umgeben und nur gegen Süden offen.

Der nächste Bienenstand ist über 6km entfernt und bildet zugleich einen Drohnenschutzgürtel.

Es sind ca. 15 Mitglieder in dieser Zuchtgruppe

Belegstelle Muhr / Muritzen:

Obmann: Erwin Fanninger, Muhr

Auffahrt nach Vereinbarung;

Die Belegstelle Muritzen (im Nationalpark Hohe Tauern) wurde im Jahre 1991 von der Ortsgruppe St. Michael unter dem damaligen Obmann Heinz Lammer in Betrieb genommen. Die Zufahrt erwies sich aber als sehr schwierig und so war der Belegstellenbetrieb leider nicht lange gesichert.

Im Jahre 2003 entschloss sich die Ortsgruppe St. Michael unter Obmann Hermann Rheinfrank die Belegstelle zu übersiedeln und wieder zu aktivieren. Im Jahre 2004 ging die Belegstelle wiederum in Betrieb.Nach Osten ist diese Belegstelle offen, der nächste Bienenstand ist über 10 km entfernt.

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close