Have any questions?
+44 1234 567 890
Ortsgruppe Tamsweg
Mit den Orten Tamsweg, Lessach, St. Andrä und der Krakau
Als einer der Pioniere der organisierten Bienenzucht im Lungau ist der Sauerfelder Volksschuldirektor Anton Guggenberger anzusehen.
Er wird 1900 als Vertrauensmann für die Tamsweger Ortsgruppe der Sektion Bienenzucht bezeichnet. Offenbar fielen und standen die Aktivitäten von Ortsgruppen mit dem Engagement ihrer Obleute, wie es auch für Tamsweg und den umtriebigen Anton Guggenberger nachvollziehbar ist.
Von 1904 auf 1905 löste sich die Ortsgruppe auf, zu dem Zeitpunkt wurden auch keine bienenkundlichen Beobachtungen mehr an den Zentralverband gesendet. Nach der Gründung der Ortsgruppen Zederhaus 1904 und Ramingstein 1905 bestanden im Lungau 7 Ortsgruppen wobei Tamsweg nicht mehr aufgelistet wurde. Tamsweg hat sich der Ortgruppe Mauterndorf angeschlossen.
Das bemerkenswerte Wachstum der Bienenzucht in dieser Zeit ist auf eine neue Zugperson zurückzuführen: Johann Müller, Verwalter von Schloss Moosham.
Am 17. April 1910 referierte Müller in Tamsweg zu den Themen „Nutzen der Bienenzucht und Arbeiten bei den Bienen im zeitlichen Frühjahr“
Die Tauern-Post berichtete über die Versammlung, weil gleichzeitig die Wiederbegründung der Tamsweger Ortsgruppe innerhalb der Sektion Bienenzucht der k.k. Landwirtschafts-Gesellschaft durchgeführt wurde.
Die Obmannschaft übernahm damals Ägyd Binggl
Der Bienenzuchtverein Tamsweg wurde 1910 gegründet und besteht seit damals ununterbrochen.
2010 feierte der Bienenzuchtverein Tamsweg 100 Jahre Bestehen und 50 Jahre Bestehen der Zuchtgruppe.
Der Bienenzuchtverein Lessach hat das Gründungsjahr 1925.
Nach dem 2. Weltkrieg hat die Ortsgruppe Lessach sich samt ihrer Vereinskasse in Tamsweg eingebracht, und sind bis heute Mitglied.
Unternberg war von 1939 – 1983 ebenfalls Mitglied der Ortsgruppe Tamsweg.
Obmänner:
1910 – 1925: Ägidius Binggl
1925 – 1945: Valentin Kandolf
1946 – 1962: Franz Huber
1962 – 1966: Jakob Lassacher Sen.
1966 – 1992: Franz Lüftenegger
1992 – 1996: Jakob Lassacher Jun.
1996 – 2016: Franz Wieland
Seit 2016: Renate Etschbacher