Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Ortsgruppe Tamsweg

Mit den Orten Tamsweg, Lessach, St. Andrä und der Krakau

Als einer der Pioniere der organisierten Bienenzucht im Lungau  ist der Sauerfelder Volksschuldirektor Anton Guggenberger  anzusehen.

Er wird 1900 als Vertrauensmann für die Tamsweger Ortsgruppe der Sektion Bienenzucht bezeichnet. Offenbar fielen und standen die Aktivitäten von Ortsgruppen mit dem Engagement ihrer Obleute, wie es auch für Tamsweg und den umtriebigen Anton Guggenberger nachvollziehbar ist.

Von 1904 auf 1905 löste sich die Ortsgruppe auf, zu dem Zeitpunkt wurden auch keine bienenkundlichen Beobachtungen mehr an den  Zentralverband gesendet. Nach der Gründung der Ortsgruppen Zederhaus 1904 und Ramingstein 1905 bestanden im Lungau 7 Ortsgruppen wobei Tamsweg nicht mehr aufgelistet wurde. Tamsweg hat sich der Ortgruppe Mauterndorf angeschlossen.

Das bemerkenswerte Wachstum der Bienenzucht in dieser Zeit ist auf eine neue Zugperson zurückzuführen: Johann Müller, Verwalter von Schloss Moosham.

Am 17. April 1910 referierte Müller in Tamsweg zu den Themen „Nutzen der Bienenzucht und Arbeiten bei den Bienen im zeitlichen Frühjahr“

Die Tauern-Post berichtete über die Versammlung, weil gleichzeitig die Wiederbegründung der Tamsweger Ortsgruppe innerhalb der Sektion Bienenzucht der k.k. Landwirtschafts-Gesellschaft durchgeführt wurde.

Die Obmannschaft übernahm damals  Ägyd Binggl

Der Bienenzuchtverein Tamsweg wurde  1910  gegründet und besteht seit damals ununterbrochen.

2010 feierte der Bienenzuchtverein Tamsweg 100 Jahre Bestehen und 50 Jahre Bestehen der Zuchtgruppe.

Der Bienenzuchtverein Lessach hat das Gründungsjahr 1925.

Nach dem 2. Weltkrieg hat die Ortsgruppe Lessach sich samt ihrer Vereinskasse in Tamsweg eingebracht, und sind bis heute Mitglied.

Unternberg war von 1939 – 1983 ebenfalls Mitglied der Ortsgruppe Tamsweg.

 

Obmänner:

1910 – 1925: Ägidius Binggl
1925 – 1945: Valentin Kandolf
1946 – 1962: Franz Huber
1962 – 1966: Jakob Lassacher Sen.
1966 – 1992: Franz Lüftenegger
1992 – 1996: Jakob Lassacher Jun.
1996 – 2016: Franz Wieland
Seit 2016: Renate Etschbacher

Kartenanzeige

Nachname Vorname Postleitzahl Ort  
Bogensperger Michael 5580 Tamsweg
Dengg Johannes 5580 Tamsweg
Etschbacher Renate 5580 Tamsweg
Etschbacher Sandra 5580 Tamsweg
Fuchsberger Johann 5580 Tamsweg
Gappmaier Peter 5580 Tamsweg
Hinterberger Ida 5580 Tamsweg
Hötzer Georg 5580 Tamsweg
Huber Alois 5580 Tamsweg
Jesner Eva 5575 Lessach
Kaml Bernhard 5572 St. Andrä
Pöllitzer Johann 5580 Tamsweg
Sampl Franz 5572 St. Andrä
Sampl Johann 5580 Tamsweg
Schiefer Johann 5571 Mariapfarr
Schiefer Josef 5580 Tamsweg
Schreilechner Christian 5580 Tamsweg
Seitlinger Rupert 5572 St. Andrä
Tamsweg Landwirtschaftliche Fachschule 5580 Tamsweg
Tockner Simon 8854 Krakau
Tockner Erich 8854 Krakau
Wieland Peter 5580 Tamsweg
Wieland Franz 5580 Tamsweg
Copyright 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: www.lungauer-imker.at
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close