Have any questions?
+44 1234 567 890
Ortsgruppe Zederhaus
Mit dem Ort Zederhaus
Wie alles anfing:
Seit 12. August 1904 existiert in Zederhaus ein Imkervein.Die Mitglieder unserer Ortsgruppe setzen sich ausschließlich aus ortsansässigen Zederhauser Imkern zusammen.
Das Vereinsleben stagnierte in den 1940er Jahren aufgrund der Wirren des 2. Weltkrieges und der Verein wurde am 1. März 1964 wiedergegründet.
Zederhauser Imkerobmänner seit der Gründung 1904
1904 – 1932: Thomas Wieland (vlg. Schmied)
1932 – 1945: Johann Gfrerer (vlg. Mesner)
1945 – 1964: Kein Imkerverein
1964 – 1978: Josef Bliem (vlg. Lenzl Sepp)
1978 – 2000: Alois Kößler (vlg. Stein Lois)
2000 – 2019: Josef Grillhofer
2019 – 2022: Franz Perner
2022 bis heute: Andreas Gfrerer
Wo wir heute stehen:
Aktuell zählen wir 30 Mitglieder mit 153 Bienenvölkern. Wir wollen gemeinsam etwas bewegen und freuen uns wenn Vereinsmitglieder ein Ehrenamt übernehmen oder sich in das Vereinsleben einbringen und sich engagieren.
Unsere Imkerkerze:
Unser Verein besitzt wie viele Imkerortgruppen auch eine Imkerkerze, die bei besonderen Anlässen entzündet wird. Bei Jubiläen, bei Ambrosiusmessen und bei Begräbnissen von verstorbenen Mitgliedern.
Ausstellung alter Imkereigeräte im Walcherhaus:
Das Walcherhaus ist Teil des Mühlenwanderweges im Zederhauser Ortsteil Dorf. Im ersten Stock befindet sich eine Ausstellung von Imkereigerätschaften und Bienenstöcken im Wandel der Zeit.
Über die Sommermonate ist dort auch Bienenvolk in einen Schaustock untergebracht.
Außerdem befindet sich dort unsere Imkerchronik, für all jene, die die Vereinsgeschichte der Zederhaus Imker ganz genau unter die Lupe nehmen wollen.
Unser Vereinsvorstand seit 2022:
-
- Obmann: Andreas Gfrerer, Mitglied seit 2011
- Obmann Stellvertreter: Johann Kremser, Mitglied seit 2019
- Schriftführer: Christian Schlick, Mitglied seit 2002
- Kassier: Josef Pfeifenberger, Mitglied seit 1985